MENÜ
PROJEKTE, PARTIES, KONZERTE SIND DEIN DING? WIR SUCHEN AB SOFORT EINEN SOZIALPÄDAGOGEN M/W/D für das Haus der Offiziere.
360°GESELLSCHAFTLICHES ENGAGEMENT UND KULTUR
Als Denkmal stellt das Haus der Offiziere nicht allein nur eine
Sehenswürdigkeit inmitten der Stadt Brandenburg dar, sondern verleiht
den verschiedensten Formen von Veranstaltungen ein unverwechselbares
Gesicht. Durch die außergewöhnliche Architektur des Kasinos erhalten
Konzerte, Theateraufführungen, Tagungen und Konferenzen, Lesungen oder
das Kino einen unvergesslichen Rahmen.
Der Verein „
Jugendkulturfabrik Brandenburg e.V.“ ist das Ergebnis einer
Entwicklungsgeschichte, die im Herbst 1989 mit einer Schülerzeitung
begann. Heute steht der Verein für ein hochwertiges und vielfältiges
Programm mit seinen inhaltlichen Schwerpunkten Jugendarbeit,
Jugendkultur und Kulturarbeit.
Angebote finden nicht mehr nur am Standort Magdeburger Straße gegenüber der Technischen Hochschule Brandenburg statt.
Darüber hinaus führen wir verschiedene Veranstaltungen für oder mit unterschiedlichen Partnern durch.
Jazzfest, Holi am Strand, CityCruise und diverse kleine Veranstaltungen bei denen wir mit Technik und Personal helfen.
Die Beschreibung als Soziokulturelles Zentrum will zeigen, dass es um
einen Ansatz geht, der Menschen verschieden Alters, unterschiedlicher
Herkunft , sowie vielfältigen Lebensauffassungen Freiraum bietet.
Unterschiede sollen nicht als trennend, sondern als anregend und
bereichernd erkannt werden.
Solch ein Projekt braucht das Engagement
vieler Menschen: Haupt- oder ehrenamtliche Mitarbeiter,
Vereinsmitglieder, Gäste bei Veranstaltungen oder Kursteilnehmer. Wir
sind eine starke Gemeinschaft und immer offen und interessiert an euch
und euren Ideen – schaut vorbei, macht mit und/oder bewerbt euch.
STELLENANGEBOT: Für die Verstärkung unseres Teams suchen wir eine engagierte Persönlichkeit, die gern Verantwortung übernimmt, Gestaltungsfreiheit schätzen kann und einen hohen fachlichen Anspruch hat.
WIR BIETEN:
• eine unbefristete Einstellung in Anlehnung an den TVöD in Vollzeit (40 Wochenstunden)
• ein interessantes, vielseitiges Arbeitsgebiet
• einen Arbeitsplatz, der mit einem hohen Maß an Selbständigkeit und Verantwortung verbunden ist
• eine Tätigkeit in einem jugendkulturellen und gemeinnützigen Bereich
• ein hohes Maß an Mitwirkung bei der Konzeption und Umsetzung
• Austausch mit interessanten Bereichen: z.B. Streetwork, Kulturarbeit, Projektarbeit, Demokratiearbeit und offener Jugendtreff
• einen sicheren Arbeitsplatz in einem etablierten und erfolgreichen Verein • eine kollegiale Arbeitsatmosphäre in einem motiviertem Team sowie Flexibilität in flachen Hierarchien
• fachliche Weiterbildungsmöglichkeiten
• Teilhabe an kulturellen Events und größeren Projekte
IHRE AUFGABEN:
• offene Jugend- und Jugendkulturarbeit im im Jugendclub Baikonur
• Projektarbeit, Einzelfallhilfe, Gemeinwesenarbeit
• projektspezifische Öffentlichkeitsarbeit
• projektspezifisches Finanz- und Fördermittelmanagement
• interne und externe Kooperationen
• Netzwerkarbeit (Arbeitsgruppen, Netzwerke, Interessengruppen, etc.)
• konzeptionelle Arbeit, Evaluierung und Fortschreibung
• Dokumentation und Berichtswesen
IHR PROFIL:
• erfolgreich abgeschlossenes Studium als Sozialpädagoge/in oder Sozialarbeiter/in oder eine vergleichbare pädagogische Qualifikation
• fundiertes arbeitsfeldspezifisches Wissen
• gute Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
• Teamfähigkeit
• gewinnender Umgang mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen
• Kompetenz zu eigenverantwortlichem Handeln
• Flexibilität und Belastbarkeit
• routinierte Nutzung der Office Software
• selbstverständlicher Umgang mit sozialen und digitalen Medien
• Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse B (und Bereitschaft, gegebenenfalls den privaten PKW für dienstliche Zwecke einzusetzen – natürlich mit Fahrtkostenübernahme)
• Bereitschaft zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung durch Fortbildungen
• Bereitschaft zu Arbeitszeiten am Wochenende, an Feiertagen, abends oder nachts
• Kenntnisse von Verwaltungsstrukturen und Kommunalpolitik politischer und sozialer Gremienarbeit vor Ort wären hilfreich
• selbständige und strukturierte Arbeitsweise
In unserem Team erwarten wir Einsatzbereitschaft, Organisationsfähigkeit, Durchsetzungsstärke, einen offenen Umgang miteinander und ein freundlich kompetentes Auftreten nach innen wie außen. Ein großes Interesse an vielfältigen kulturellen und sozialen Themen, sowie ein Gespür für Vereinsarbeit ist uns sehr wichtig.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, welche Sie bitte nur per Mail (1x .pdf Datei) richten an:
Jugendkulturfabrik Brandenburg e.V., Geschäftsführer Andreas Walz, info@jukufa.de
Hinweise: Die im Zusammenhang mit einer Bewerbung möglicherweise anfallenden Fahrtkosten bzw. sonstige Kosten werden nicht erstattet.
Wir bitten um Verständnis
Neueste Kommentare