BUJO Workshop // März 2022

BUJO Workshop // März 2022

Was jede*r in Deutschland jetzt für die Ukraine tun kann

1. Spenden für die Ukraine
Für humanitäre Hilfe, zum Beispiel an die Menschenrechtsorganisation Libereco.

Für die ukrainische Armee, die Angriffe abwehrt und das Land verteidigt, zum Beispiel über die International Charitable Foundation „Come back alive“.

2. Offizielle Informationen lesen
Ukraines official sources and channels in English.

3. Kontakt aufnehmen
Bekannte in der Ukraine kontaktieren, Namen und Aufenthaltsorte notieren, Kontakt halten. Alte Kontakte von Reisen, Jugendaustausch oder Städtepartnerschaften reaktivieren. Ukrainische Bekannte die in Deutschland leben ansprechen, zuhören und Hilfe anbieten.

4. Solidaritäts-Aktionen
Kundgebungen in deutschen Städten unterstützen oder organisieren. Lokale Vereine der ukrainischen Diaspora kontaktieren und organisatorische oder finanzielle Hilfe anbieten. Es gibt sie überall, Stichworte Ukrainer in xyz, Ukraine-Hilfe Stadt x.

5. Politische Forderungen an die Bundesregierung unterstützen und diese in Verbänden und Organisationen einbringen:
– die schärfsten Sanktionen gegen Russland, um Putin wirtschaftlich und politisch international zu isolieren, wie #BanRussiafromSWIFT
– die größtmögliche Unterstützung für die Ukraine

6. Lokale Initiativen für die Aufnahme von Geflüchteten
Polen hat die Grenzen geöffnet. Deutschland wird die Menschen aufnehmen, die es zu uns schaffen. Die ersten kommen vielleicht schon am Wochenende an. Bund und Länder erstellen Notfallpläne.Einzelne Kommunen können sich bereit erklären, mehr Menschen aus der Ukraine aufzunehmen. Bürgermeister*innen und Stadträte auffordern, jetzt aktiv zu werden – z.B. gemeinsame mit dem Diaspora-Verein vor Ort. Private Unterkünfte und praktische Unterstützung vorbereiten.

FSJ Kultur im HdO!

Bock auf Kultur?

Für alle, die nach der Schule nicht gleich mit Studium oder Ausbildung beginnen wollen, bietet sich die aufregende Chance auf ein Jahr praktische Kulturarbeit in einem FSJ Kultur im Haus der Offiziere. Junge Menschen zwischen 16 und 26 Jahren haben im Freiwilligendienst in der Kultur die Gelegenheit, sich zu Methoden der Kulturarbeit und ihren persönlichen Kompetenzen weiterzubilden, sich beruflich zu orientieren und zu erproben.

Was erwartet dich bei uns?

Das Haus der Offiziere ist ein soziokulturelles Zentrum und Veranstaltungshaus. Vor Ort finden Partys, Konzerte, Workshops und andere Projekte statt, die du zum Teil mit organisieren und verwalten wirst. Wir geben dir die Möglichkeit, die Veranstaltungswelt von einer anderen, sehr abwechslungsreichen Seite kennen zu lernen. Auch das Reinschnuppern in andere Bereiche wie Sozialarbeit oder Tontechnik ist möglich. Mehr Infos findest du hier: https://anmelden.freiwilligendienste-kultur-bildung.de/detail/11567

Was sind die Konditionen?

Du erhältst ein monatliches Taschengeld von 360 Euro, hast 26 Tage Urlaub im Jahr und nimmst an 25 Bildungstagen von der lkj Brandenburg teil. In einem eigenständigen Projekt verwirklichst du deine eigenen Ideen und sammelst wertvolle Erfahrungen mit der Planung und Durchführung deiner Visionen. Das FSJ Kultur startet am 01. September 2022 und geht bis zum 31. August 2023.

Interesse?

Melde dich unter: https://freiwilligendienste-kultur-bildung.de/ an!

Noch Fragen?

Dann wende dich an die lkj Brandenburg e.V. (info@lkj-brandenburg.de) oder frage uns!

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Update zu 2G+

Liebe Gäste,


seit gestern gilt 2G+ in der Gastronomie (geänderte SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung).

Um uns zu besuchen, braucht Ihr also entweder

1. eine dreifache Impfung (auch mit Johnson Geimpfte benötigen insgesamt 3 Impfungen) oder

2. eine zweifache Impfung + einen negativen Schnelltestnachweis (nicht älter als 24h) oder

3. einen Genesenennachweis (Infektion nicht länger als 90 Tage her)  + einen negativen Schnelltestnachweis (nicht älter als 24h).

Ihr könnt euch auch einen Test mitbringen und euch unter Aufsicht unseres freundlichen Personals vor Ort selbst testen.

Der Booster gilt übrigens sofort ab dem Impftag.

Wie gehabt, wird euer Impfnachweis per scanbarem QR-Code in Verbindung mit einem Ausweisdokument gecheckt und eure Kontaktdaten werden erfasst. Auch gilt außerhalb des Platzes die Maskenpflicht.

Wir freuen uns trotz der Umstände darüber, euch dienstags und donnerstags in der Bar sehen zu können!

Bis heute Abend ♥

Antilopen Gang Konzert verschoben

Die Antilopen Gang Tourtermine im Zeitraum 12.01. – 04.02.2022 müssen leider aus Gründen zur Eindämmung der andauernden Pandemie verschoben werden.

Die Band schreibt dazu:

Hey Leute, wie befürchtet müssen wir unsere Januar-/Februar-Tourtermine verschieben. Es ist wie es ist. Hiermit können wir immerhin direkt neue Termine bekannt geben – einen Teil der Konzerte holen wir bereits im Sommer nach, der Rest ist dann Ende des Jahres dran. Alle bereits gekauften Tickets behalten ihre Gültigkeit. Die AUFBRUCH AUFBRUCH Tour wird stattfinden!

ANTILOPEN GANG
aufbruch aufbruch tour 2022

04.06.2022 Brandenburg – HDO (verlegt vom 12.01.22)
05.06.2022 Dresden – Tante Ju (verlegt vom 15.01.22)
14.07.2022 Karlsruhe – Substage (verlegt vom 27.01.22)
03.08.2022 Hamburg – Uebel & Gefährlich (verlegt vom 23.12.20 / 26.03.21 / 26.01.22 / Große Freiheit 36)
04.08.2022 Hamburg – Markthalle (verlegt vom 18.01.22)
06.08.2022 Berlin – Columbiahalle (verlegt vom 04.02.22)
07.09.2022 Leipzig – Felsenkeller (verlegt vom 21.01.22)
08.09.2022 AT-Wien – Ottakringer Brauerei (verlegt vom 03.02.22 / Arena)
23.11.2022 Oldenburg – Kulturetage (verlegt vom 24.03.21 / 14.01.22)
24.11.2022 Hannover – Capitol (verlegt vom 20.01.22)
25.11.2022 Heidelberg – Halle 02 (verlegt vom 31.01.22)
26.11.2022 CH-Zürich – Rote Fabrik (verlegt vom 03.04.21 / 28.01.22)
28.11.2022 Stuttgart – Im Wizemann (verlegt vom 29.01.22)
29.11.2022 Marburg – KFZ (verlegt vom 13.01.22)
30.11.2022 München – Muffathalle (verlegt vom 01.02.22 / Technikum)
03.12.2022 Düsseldorf – Zakk (verlegt vom 10.04.21 / 22.01.22)
04.12.2022 Düsseldorf – Zakk (BENEFIZ / verlegt vom 05.04.20 / 29.08.20 / 11.04.21 / 23.01.22)

Wir haben wieder auf!

Liebe Leute!
Hoffentlich seid ihr alle gesund und munter in das neue Jahr gerutscht.
Ab dem 11.01.2022 haben wir wieder jeden Dienstag und Donnerstag ab 20 Uhr die Bar für euch geöffnet! Derzeit gilt weiterhin die 2G Regel bei uns. Bitte bringt also eure Maske sowie euren digitalen Impfnachweis (ablesbaren QR-Code) und ein Ausweisdokument mit.
Wir freuen uns auf euch!